Bademantel für Herren in hoher Qualität
Nach dem entspannten Bad oder einer Dusche sofort in den warmen Bademantel schlüpfen. Die angenehme Baumwollte schmiegt sich sofort an den Körper. Der Herren Bademantel wärmt und trocknet zugleich. Nur nur nach einer erfrischenden Dusche, sondern auch beim Sauna Besuch sollte der Bademantel immer dabei sein.
Für die Sauna ist ein Herren Bademantel unerlässlich. Alltag ausschalten, Wellness einschalten. Nichts ist entspannender, als nach einem Bad ein paar Minuten entspannt im kuscheligen Bademantel zu liegen. Ob Frottier, Baumwolle oder sogar Satin für jeden Geschmack gibt es den richtigen Bademantel. Top Modelle oder Noname ganz nach Ihrem Geldbeutel.
Ihren Lieblings - Bademantel finden Sie jetzt in unserem Onlineshop. Hochwertige Bademäntel, welche beim Waschen nicht abfärben, für Damen und Herren gibt es bei uns. Tests haben gezeigt, dass Marken Bademäntel von addidas oder vossen die Farbe besser behalten. Leichte Bademäntel eignen sich auch als Morgenmantel für Herren.
Herren Bademäntel – ein Stück Lebenskultur
Was könnte es Schöneres geben, als früh am Morgen oder nach getaner Arbeit in einen kuscheligen Bademantel oder Morgenmantel aus Baumwolle oder Frottee zu schlüpfen und das Gefühl des flauschigen Stoffes von Bademantel und Kapuze auf der Haut zu genießen?
Ein Bademantel, ein Kapuzenbademantel oder ein Morgenmantel werden als Kleidungsstück schon längst nicht mehr stiefmütterlich behandelt.
Heute ist ein Bademantel oder Morgenmantel mit Gürtel nicht nur zu Hause, sondern auch in Schwimmbad und Sauna, in Hotels und Wellnesscentern anzutreffen. Eingehüllt in einen weichen Bademantel für Herren aus Baumwolle oder Frottee, mit oder ohne Kapuze und Gürtel, können Sie sich ein paar angenehme Stunden gönnen und den Stress des Alltags schnell vergessen.
"Der Bademantel ist der Anzug für Zuhause" - unbekannt
Ob morgens nach dem Aufstehen, abends nach einem heißen Bad oder um den Sonntag einfach mal ganz faul zu Hause zu verbringen – in einem kuscheligen Herrenbademantel aus Frottee, einem Bademantel aus reiner Baumwolle oder einem Bademantel aus softer Mikrofaser, die bequem mit einem Gürtel gebunden werden, erleben Sie Wellness im eigenen Zuhause.
Besonders angenehm ist das Hautgefühl, wenn man den Bademantel vor dem Anziehen für ein paar Minuten auf die Heizung legt, sodass der Bademantel und seine Kapuze sich nach dem Bad oder dem Aufstehen wie eine wärmende Hülle an den Körper und um den Kopf schmiegt.
Was genau wird als Bademantel bezeichnet?
Ein Bademantel, auch Schlafrock oder Morgenmantel genannt, ist ein einteiliges, mantelähnliches Bekleidungsstück aus flauschigem Material wie Baumwolle oder Frottee, oft auch aus eleganter Seide.
Der Bademantel dient dazu, nach dem Duschen oder Baden die Restfeuchtigkeit der Haut aufzunehmen und kuschelige Wärme zu spenden.
Charakteristisch für den Bademantel ist, dass ein Bademantel weder Knöpfe noch Verschlüsse hat, sondern mit einem Gürtel – dieser Gürtel ist meist aus dem gleichen Stoff wie der Bademantel gefertigt – zusammengehalten wird.
Beispiel: Bademantel aus Leinen in weiß
Die Bademantel Hersteller bieten eine breite Palette unterschiedlicher Bademäntel mit oder ohne Kapuze und passendem Gürtel. So finden sich im Bademantel- und Morgenmantel-Angebot Herren Bademäntel, Damen Bademäntel und Kinder Bademäntel in unterschiedlichen Längen, Farben und Größen, mit Kapuze oder Schalkragen, mit Gürtel oder ohne Gürtel.
Manche Bademäntel haben eine Kapuze und werden so zum kuscheligen Damen- oder Herrenbademantel, der von Kopf bis Fuß wohlige Wärme spendet.
Wer einmal einen Bademantel besitzt, wird diesen ein perfektes Wohlgefühl versprechenden Bademantel oder Morgenmantel nie wieder missen wollen, denn Bademäntel aus Baumwolle, Frottee oder Satin mit passendem Gürtel sind ein Stück Lebensgefühl und gehören zum richtigen Entspannen und zum Seele-Baumeln-Lassen einfach dazu.
Bademantel ist nicht gleich Bademantel
Vorbei sind die Zeiten, als ein Bademantel einfach ein Bademantel war und alle Bademäntel aus Baumwolle waren und ein uniformes Aussehen hatten. War ein Bademantel mit oder ohne Kapuze früher vor allem weiß, gibt es den Bademantel für Damen und Herren heute in vielen verschiedenen Farbtönen – vom Bademantel in dezentem Weiß oder Beige über den Bademantel in klassischem Blau bis zum Bademantel in knalligem Rot.
Und immer öfter gehören zum Bademantel auch raffinierte Details dazu, sodass Bademäntel in vielen verschiedenen Modellen mit Kapuze oder ohne Kapuze zu haben sind:
- Ein Bademantel mit Kapuze, stoffeigenem Gürtel und Gürtel-Schlaufen
- ein Bademantel mit Ziernähten an der Blende, den Armabschlüssen, dem Gürtel oder den Taschen
- ein Bademantel mit Satin-Paspeln am Saum, an den Taschen oder den Ärmeln
- ein Bademantel mit aufgesetzten Einschubtaschen auf der Frontseite
- ein Bademantel mit kontrastfarbenen Logo-Stickereien am Ärmel oder an den Taschen
- ein Bademantel mit Schalkragen
- oder ein modern geschnittener Kapuzenbademantel.
Aus dem langweiligen Herren Morgenmantel oder Herren Bademantel im Einheitslook sind heute längst hochmoderne Bademäntel für Herren geworden, die mit frischen Farbkombinationen, modernen Mustern und raffinierten Details punkten.
"Der Bademantel ist längst ein modisches Accessoir"
Auch hinsichtlich Größe und Schnitt gibt es bei Herren Bademänteln viele Variationen anzutreffen. Reichen manche Bademäntel bis zu den Waden, sind andere Bademäntel knieumspielend oder der Bademantel endet schon über dem Knie.
Die weiten Ärmel des Bademantels oder Morgenmantels können großzügig umgeschlagen werden, der Gürtel des Bademantels kann lässig geschlungen oder akkurat gebunden werden. Ein Bademantel für Kinder ist oft kürzer geschnitten, damit diese im Bademantel nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Zudem haben Bademäntel für Kinder zusätzlich zum Gürtel oft eine Kapuze, denn in einem solchen Bademantel fühlen sich die Kleinen so richtig geborgen.
Herren Bademäntel aus edlen Materialien
Herren Bademäntel werden aus vielen hautfreundlichen Materialien angeboten. Besonders angenehm und hautfreundlicht gilt:
- Leinen
- Frottee
- Waffelpique oder Waffelpikee
- Mikrofaser
- Baumwolle
- Satin
Kuschelige Bademäntel aus Baumwolle oder Herren Bademäntel aus Frottee sowie ein Herren Kapuzenbademantel aus weicher Mikrofaser bieten einen hohen Tragekomfort und Wohlfühlfeeling pur.
Bademäntel für Herren aus reiner, flauschiger Baumwolle sind besonders anschmiegsam und hautfreundlich. Zudem ist Baumwolle saugfähig, sodass ein Bademantel aus Baumwolle die Restfeuchtigkeit der Haut besonders gut aufnimmt. Auch nach der Wäsche bleibt ein Herren Bademantel aus Baumwolle dauerhaft weich.
Sind der Herren Bademantel und die Kapuze aus schwerer Baumwolle gefertigt, sorgt ein geringer Anteil an Polyester für die Dehnbarkeit des Bademantels. Eine häufige Frage ist: Wie schwer ist eigentlich ein Bademantel?
Bademäntel aus Satin wirken besonders edel und verleihen ein sehr angenehmes Hautgefühl. Auch Bademäntel aus softer Mikrofaser werden aufgrund ihres hohen Tragekomforts und ihrer weichen Struktur immer beliebter. Bademäntel aus Mikrofaser trocknen zudem schnell und fühlen sich samtweich auf der Haut an.
Auch Herren Bademäntel aus weichem Frottee oder Herren Bademäntel aus Velours garantieren den perfekten Wohlfühlfaktor.
Die etwas kürzeren Bademäntel für Herren, sogenannte Kimonos, sind oft aus Waffelpikee gefertigt und auf der Innenseite mit Frottee ausgestattet.
Ein guter Herren Bademantel punktet durch samtige Weichheit, gekettelte Schnittkanten und haltbare Nähte, die für Langlebigkeit sorgen. Ob Bademantel mit Kapuze (Kapuzenbademantel) oder Bademantel ohne Kapuze – wichtig ist der Wohlfühlfaktor: der Herren Bademantel sollte bequem sein und die Restfeuchte nach dem Bad, der Dusche oder dem Saunabesuch gut aufnehmen können.
Herren Bademäntel von vielen verschiedenen Bademantel-Herstellern
Bademäntel für Herren werden von vielen bekannten Bademantel-Marken angeboten. So halten Modehersteller wie Esprit oder H.I.S., Boss oder Tom Tailor und viele mehr eine große Kollektion hochwertiger Herren Bademäntel aus edlen Materialien in vielen unterschiedlichen Farbkombinationen und sportlichem Look für ihre Kunden bereit.
Herren Bademäntel gibt es für jeden Geschmack in unterschiedlichen Längen, vom klassischen Bademantel, der bis zu den Waden oder den Knien reicht, bis zum etwas kürzeren Morgenmantel oder Kimono.
Bei so einer großen Auswahl findet bestimmt jeder den perfekten Herren Bademantel oder Morgenmantel seiner Wahl.
Herren Bademäntel für viele Gelegenheiten
Fristete der Bademantel früher eher ein einsames Dasein Zuhause, sind die modernen Herren Bademäntel von heute auch perfekt für Schwimmbad und Sauna geeignet.
Auch in den Spa- und Wellnessbereichen von Hotels gehören der Bademantel für Herren sowie der Bademantel für Frauen schon lange zum gewohnten Bild. Wer es einheitlich mag und Wert auf eine harmonische Optik legt, kann seinen Herren Bademantel für zu Hause auf die Dusch- und Badetuchfarben seines Badezimmers abstimmen.
So bleibt Ihr Herren Bademantel lange kuschelweich
Auch wenn die Materialien wie Baumwolle, Frottee, Seide oder Mikrofaser des Bademantels ein echter Garant für Weichheit der Herren Bademäntel sind, können Sie dennoch einiges dafür tun, damit Ihr Bademantel oder Morgenmantel, die Kapuze und der Gürtel auch nach mehreren Waschgängen noch genauso kuschelig und weich ist wie am Anfang.
Ein Bademantel aus Baumwolle, ein Bademantel aus Velours oder ein Bademantel aus Frottee mit oder ohne Kapuze können genauso wie Handtücher problemlos bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Beachten Sie jedoch unbedingt den Waschzettel des Bademantels und die Pflegehinweise des Herstellers.
Waschen Sie Ihren neuen Bademantel oder Morgenmantel vor dem ersten Tragen, um chemische Rückstände aus dem Bademantel-Stoff auszuspülen. Durch diese erste Wäsche zieht sich auch das Bademantel-Gewebe zusammen, sodass danach beim Tragen des Bademantels keine hässlichen Ziehfäden entstehen.
Es gibt noch ein paar Tipps, damit Ihr Bademantel nicht fusselt.
Um ein Ausblassen der Bademantel-Farbe zu vermeiden, sollte für die Bademantel-Wäsche jedoch ein Feinwaschmittel verwendet werden. Damit nichts abfärbt, sollten Sie Ihren Bademantel getrennt von dunkleren und färbenden Wäschestücken waschen.
Haben Sie einen Wäschetrockner, können Sie bei der Bademantel-Wäsche auf einen Weichspüler verzichten. Ansonsten sollten Sie zum Waschen Ihres Bademantels nur eine geringe Menge Weichspüler verwenden, um Flusenbildung des Bademantel-Stoffes zu vermeiden.
Besitzen Sie einen Herren Bademantel aus Frottee, sollten Sie den Bademantel nicht an der frischen Luft trocknen lassen, da der Bademantel-Stoff sonst hart wird. Um Ihren Herren Bademantel mitsamt Kapuze wieder samtig weich zu machen, kneten Sie den Bademantel und auch den Gürtel am besten nach dem Waschen für ein paar Minuten.
Ist Ihr Bademantel trocknergeeignet, werden Ihr Herren Bademantel und der Gürtel nach dem Trockengang genauso weich sein wie beim Kauf: Wo den richten Bademantel kaufen?
Der Siegeszug des Bademantels
Die Geschichte des Bademantels reicht weit bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals war es laut Glotterthaler Badeordnung vorgeschrieben, dass männliche Badende nur bedeckt ins Wasser gehen durften.
Vom Jahr 1880 weiß man, dass Frauen auf dem Weg vom Strand zum Meer eine Art Bademantel trugen, der aus Biber, Flanell oder Frottee bestand und als Sichtschutz diente. Im 19. Jahrhundert gab es diese Art Bademantel auch in der Herrenkonfektion, wobei der Schnitt des Bademantels dem Schnitt eines Hausmantels glich.
Im Jahre 1906 schrieb Alfred Martin das Buch „Deutsches Badewesen in vergangenen Tagen: nebst einem Beitrage zur Geschichte der deutschen Wasserheilkunde“. Hier zitiert er unter anderem aus dem vom Jahre 1030 stammenden Gedicht „Der Roudlieb“, in dem sich der Held in einem Bademantel aufs Bett legt, bis die Hitze weicht.
Heute trägt man natürlich keinen Herren Bademantel oder Morgenmantel, um baden zu gehen.
Stattdessen kommt der Herren Bademantel vor allem nach dem Bad, der Dusche oder dem Saunagang zum Einsatz und hat – in Zeiten von überall sprießenden Spa- und Wellnesszentren – einen wahren Siegeszug angetreten.
Viele Jahrzehnte lang wurde der Bademantel und Morgenmantel vor allem zu Hause getragen.
Morgens nach dem Aufstehen trug man den Herren Bademantel, bevor man sich im Bad für den Tag richtete, nach Feierabend zog man den Herren Bademantel an, um sich vom Alltagsstress zu erholen, oder nach einem erholsamen Bad hüllte man sich in einen weichen Herren Bademantel, um sich aufzuwärmen und zu trocknen.
Niemand zeigte sich anderen gern im Bademantel, galt er doch lange Zeit in der Öffentlichkeit als Kleidungsstück für Langschläfer, Kranke, Alkoholiker und alle, denen eine gewisse Faulheit nachgesagt wurde.
Dennoch hatte der Bademantel oder Morgenmantel diesen Ruf nicht schon immer. Im 18. Jahrhundert trugen Damen und Herren, die es nicht nötig hatten, zu arbeiten – wie Adlige, Gutsbesitzer und Reiche - einen Morgenrock aus edlen Stoffen.
Dieser Morgenrock war eine nach Europa importierte Kopie der Kimonos aus Asien. So wurde der Morgenrock in den Folgejahren zum dekadenten Accessoire der Reichen aus der Oberschicht.
Galt der Bademantel damals als Privileg derjenigen, die es sich leisten konnten, nicht zu arbeiten, wurde ein Bademantel danach zum Kleidungsstück, das für Verwahrlosung, Sich-gehen-Lassen und Frivolität stand.
Doch heute ist der Einsatz des Bademantels längst nicht mehr nur auf das eigene Zuhause beschränkt! Und längst ist der Bademantel nicht mehr intimen, privaten Situationen vorbehalten.
Immer mehr Hotels bieten ihren Gästen Spa- und Wellnessbereiche mit Sauna, Dampfbad und Solarium, Whirlpool, Schwimmbad und Massageräumen – und zu all dem gehört der Bademantel wie selbstverständlich dazu.
Gäste in solchen Hotels finden schon bei ihrer Ankunft im Zimmer Herren und Damen Bademäntel vor, die sie während der Dauer ihres Aufenthaltes gratis nutzen können und es auch ausgiebig tun!
Ist doch das Hotel schon längst der Ort geworden, in dem man – neben dem Krankenhaus – einen Bademantel auch ungeniert in der Öffentlichkeit tragen darf.
In Bademantel und Schlappen vom Wellnessbereich mit dem Aufzug zurück ins Hotelzimmer oder gar im Bademantel in der Hotellobby – Gäste im Bademantel sind in Hotels schon längst kein ungewohnter Anblick mehr! Ist dieser Bademantel-Service der Hotels auch ein Privileg für Gäste, besitzt er doch auch einen gravierenden Nachteil: Bademäntel sind schon längst – wie die im Hotelbad ausliegenden Kosmetikprodukte – zum begehrten „Mitnahmeobjekt“ mancher Hotelgäste geworden.
Der Bademantel in Film, Literatur und Popkultur
Auch in Film und Literatur gibt es viele berühmte Bademantel-Träger und Bademantel-Trägerinnen. Trägt eine Frau im Film einen Bademantel – wie Julia Roberts in „Pretty Woman“ – hat das auch immer etwas Frivoles, Verruchtes, wenn er ihr frech über die Schulter rutscht.
Auch Playboy-Gründer Hugh Hefner ist ein überzeugter Bademantel-Träger, der einen fragwürdigen Ruf genießt. Und wer kennt nicht Udo Jürgens, der bekannt dafür ist, dass er seine Zugaben bei seinen Konzerten immer im weißen Frottee Herren Bademantel gibt.
Auch in Literatur und Fernsehen ist der Bademantel immer mehr vertreten: Im Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ trägt Arthur Dent, einer der Schauspieler, nur einen Bademantel.
In der Fernsehsendung „Dittsche – Das wirklich wahre Leben“ erlangt der Herren Bademantel eine zentrale Bedeutung und im Film „The Big Lebowski“ trägt der Protagonist Dude, gespielt von Jeff Bridges, ebenfalls die meiste Zeit einen Bademantel. Selbst Johnny Depp tritt in dem Film „Das geheime Fenster“ im Herren Bademantel auf.
Egal ob ein Herren Bademantel mit Kapuze, ein Bademantel aus Frottee oder ein Bademantel aus Baumwolle oder Mikrofaser – mit einem modischen Herrenbademantel sind Wohlfühlmomente