Bademantel oder Kimono – Hauptsache kuschelig!
Bademäntel sind schon längst Kult geworden. Kaum einer, der keinen flauschigen Bademantel zu Hause im Schrank hängen hat, in den er sich nach Dusche, Schaumbad oder Sport wohlig einkuscheln kann.
Und bei der großen Auswahl an Bademänteln aller Farben und Modelle, die inzwischen im Handel verfügbar sind, ist es ja auch nicht schwierig, den genau auf seine individuellen Wünsche passenden Bademantel zu finden.
Kimono-Bademantel
Die besten 10 Bademäntel
im Vergleich
Bademäntel und Kimonos gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Bademantel und einem Kimono?
Der Begriff „Ki-mono“ stammt von der altjapanischen Bezeichnung für ein Kleidungstück.
Im Unterschied zu einem herkömmlichen Bademantel oder Morgenmantel hat ein Kimono einen relativ steifen doppelten Kragen und offene lange Ärmel. Er besitzt weder Taschen noch Gürtelschlaufen.
Sowohl Damenkimonos als auch Herrenkimonos werden von links über rechts geschlossen und haben unter den Achseln meist Schlitze, um das Raffen des Kimonos zu erleichtern. Der breite Gürtel des Kimonos – Obi genannt – hat die Form einer Schärpe und wird auf dem Rücken gebunden.
Herrenkimonos reichen meist bis zu den Knöcheln, Original-Damenkimonos sind etwa 15 bis 20 cm länger und müssen gerafft werden. Japanische Kimonos sind nur in einer Größe erhältlich, daher müssen deren Trägerinnen die Kimonos passend zurechtfalten. In Europa hergestellte Kimonos sind jedoch auch für Damen in passender Größe erhältlich.
weißer Männer-Kimono
Kimonos sind wie Bademäntel in verschiedenen Farben und Mustern und unterschiedlichen Stoffen, wie Seide, Baumwolle, Polyester oder Mikrofaser, erhältlich.
Die richtige Größe des Bademantels ermitteln
Suchen Sie den perfekten Bademantel, sollten Sie sich nach der Größentabelle des Herstellers richten, denn nicht alle Bademäntel fallen in der gleichen Größe auch wirklich gleich aus.
Oft helfen auch Kundenrezensionen im Internet, die Auskunft darüber geben, ob ein bestimmter Bademantel in Größe S, M oder L zum Beispiel auch wirklich diesen Größen entspricht.
Bademäntel gibt es in unterschiedlichen Längen, von Überknielänge über Knielänge bis Knöchellänge. Mögen Sie es gerne luftig, empfiehlt sich ein Bademantel, der bis kurz übers oder unters Knie reicht. Wollen Sie sich von Kopf bis Fuß in den kuscheligen Stoff hüllen, sind waden- oder knöchellange Bademäntel bestens geeignet.
Achten Sie auch auf die Hautverträglichkeit eines Bademantels. Dazu sollten Sie ihn möglichst vor dem Kauf anprobieren und testen, ob sich der Stoff des Bademantels gut auf Ihrer Haut anfühlt.
Als besonders hautverträglich gelten Stoffe wie Baumwolle, Frottee, Mikrofaser und Seide. Will man Hautunverträglichkeiten von vornherein ausschließen, ist es am besten, auf nicht gefärbte Stoffe zurückzugreifen.
Esprit Mädchen-Kimono
Bademäntel aus farbigen Stoffen, die meist aus chemischen Farben hergestellt sind, können eventuell Hautallerdigen auslösen. Entscheiden Sie sich doch lieber für einen Bademantel in einer dunklen oder knalligen Farbe, sollten Sie diesen unbedingt vor dem ersten Tragen in der Waschmaschine waschen, damit eventuelle Farbreste herausgespült werden.
Nun gilt es nur noch zu entscheiden, ob Ihr neuer Bademantel eine Kapuze haben soll oder nicht. Tragen Sie ihn nur zu Hause im gut geheizten Wohnzimmer, können Sie gut auf eine Kapuze verzichten.
Wollen Sie Ihren Bademantel aber auch in Schwimmbad und Sauna, vielleicht sogar im Outdoor-Saunabereich tragen, empfiehlt sich eine Kapuze, um sich mit feuchten Haaren an der frischen Luft keine Erkältung zu holen.
.